Insgesamt ist die Versorgung des täglichen Bedarfs der Menschen in Hennstedt gut.
Einkaufsmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Es gibt Verbrauchermärkte und Fachgeschäfte aus verschiedenen Branchen. Ergänzt wird dieses Angebot durch die Banken und Versicherungsagenturen vor Ort.
Die ärztliche Versorgung ist z.Zt. durch ein Ärztehaus (eine Ärztin, ein Arzt) mit Apotheke weitgehend gesichert. Eine weitere Arztpraxis versorgt den Ort und ebenfalls wie die anderen Ärzte das Umland. Weiterhin haben zwei Zahnärzte ihre Praxis in Hennstedt und versorgen die Bürgerinnen und Bürger.
Auch ein Tierarzt hat seine Praxis im Ort und hat einen großen Bereich, den er versorgen und betreuen muss.
Im Rahmen der Daseinsvorsorge für die Zukunft ist es wichtig, diese ärztliche Versorgung im Zentralort Hennstedt zu erhalten und ggfs. auszubauen.
Für die älteren Einwohner gibt es die Möglichkeit am Ort, einen Pflegeplatz im Seniorenheim zu bekommen, daneben für Personen mit geringem Einkommen Wohnraum in Hennstedt anzumieten.
Aufgrund einer Privatinitiative wurden sieben Wohnungen für ältere Menschen gebaut, die am Ort bleiben wollten oder in der Nähe ihrer Kinder eine Wohnung gesucht haben und größere Wohnungen schwer bewirtschaften konnten.
Für die Freizeitgestaltung in Hennstedt stehen im Sommer ein modernes beheiztes Schwimmbad und gut ausgebaute Sportanlagen mit Sportlerheim sowie zwei Turnhallen zur Verfügung.
Wer gerne Rad fährt, kann das Wegenetz der Gemeinde Hennstedt nutzen. Im Ortsteil Horst verfügt man über eine Kanu-Anlegestelle, die auch von Gästen, die die Eider befahren, gerne genutzt wird.
Weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt ist das Hotel mit Gastronomiebetrieb „Gut Apeldör“ und die damit verbundene hervorragende Golfanlage, die Mitglieder aus der näheren und auch weiteren Umgebung sowie Touristen nach Hennstedt lockt.
Ergänzt wird das gastronomische Angebot durch die Gastwirtschaft „Bürger Frech“ mit ihren besonderen Veranstaltungen für Jung und Alt - ein Ort für interessante Diskussionen und Gespräche im Hinblick auf das Dorfgeschehen und seine Gestalter.
Die Gemeinde Hennstedt stellt sich bereits seit mehreren Jahren für die zukünftigen Entwicklungen auf. Dazu gehört die Verbesserung der Infrastruktur (Wegebau und -unterhaltung, Breitbandnetz) verbunden mit der Erschließung von neuen Wohngebieten. Auch ein Großteil der privaten Gebäude und öffentlichen Einrichtungen wie Schwimmbad, Turnhallen u.a. wurden an das Nahwärmenetz angeschlossen.
Einige Handlungsfelder sind aufgrund der demografischen Entwicklung bereits aufgegriffen, und zwar durch den gezielten Aus- und Neubau eines Teils des Kindergartens („Altes Amt KLG Hennstedt), durch den Bau einer neuen Grundschule sowie der Sanierung des Gebäudes für die Sekundarstufe II in Hennstedt (Bildungsangebot). Im neuen Bildungs- und Kulturzentrum („Markttreff“) gibt es neben dem gastronomischen Betrieb Räume für Veranstaltungen und Treffen der Vereine sowie ein gemeinsames Büro für Tourismus, Volkshochschule Tellingstedt/Hennstedt und Sozialverband.
Auch unser Sonderprojekt mit einer Kümmerin ist im Bildungs- und Kulturzentrum untergebracht.
Diese Person ist Ansprechpartnerin für junge und alte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde und soll helfen, kleine und große Probleme des Alltags zu bewältigen.
Der Zentralort Hennstedt, Sitz der Amtsverwaltung KLG Eider, hat verschiedene Handlungsfelder und Maßnahmen der Daseinsversorgung aufgrund der demografischen Entwicklung bereits aufgenommen.
Dies bedeutet aber trotzdem, dass alle Akteure aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft die Prioritäten verinnerlichen und tatkräftig sowie engagiert verfolgen müssen.
Auch hier gilt der Spruch: „Nur gemeinsam sind wir stark“.
Alte und neue Schule
Seniorenwohnheim "Haus am Mühlenberg"
Kindergarten "Lummerland"
Ärztezentrum
Schulhogestaltung
Markttreff Einweihungsfeier
Treffen mit Vertretern der Partnergemeinde Feldkirchen (bei Graz)